Suchmaschinen anmelden

Webseiten richtig in Suchmaschinen anmelden

Um in aktuellen Suchmaschinen gute Platzierungen zu erreichen, ist eine regelmäßige Wartung der Suchmaschineneinträge unerlässlich. Doch das ist sehr zeitintensiv. Aber mit systematischer Planung und ein paar kleinen Listen ist das Verwalten der Suchmaschineneinträge kein Problem.

1. Erst die Planung, dann die Einträge

Neue Website-Besitzer sind meist ungeduldig und tragen ihre Website in möglichst viele Suchmaschinen ein. Nach dem Motto „viel hilft viel“ wird die Site in möglichst viele Unterkategorien der Suchmaschinen eingetragen.

Eine Anmerkung für Schnellregistrierer: Halten Sie sich auf jeden Fall an die Regeln der jeweiligen Suchmaschine. Wenn Sie diese Regeln brechen, wird Ihre Site als Spam eingestuft. Einige Suchmaschinen verhängen für Spamming harte Strafen. Diese Suchmaschinen verbannen Spam-Sites aus ihrer Liste, oder stufen solche Sites in der Wertung zurück.

2. Erst prüfen, dann Eintragen

Es ist ein großer Fehler, eine schon eingetragene Site ohne Prüfung,
ob der Eintrag erfolgreich war erneut einzutragen. Bevor Sie Ihre
Site erneut eintragen, prüfen Sie den Eintrag sorgfältig. Nur wenn
die Site nicht in die Suchmaschine eingetragen wurde, können Sie die
Site zum erneuten Eintrag vorschlagen. Bedenken Sie, das der Eintrag
3-4 Wochen dauern kann. Also schön warten bevor Sie erneut eintragen.
Wenn Sie zu häufig die gleiche Seite eintragen, werden Sie aus
der Liste gekickt, oder Sie werden im Ranking zurückgestuft.

3. Tragen Sie sich in die richtige Kategorie ein

Die Wahl der richtigen Kategorie ist eine wichtige Entscheidung für
optimales Suchmaschinenranking. Yahoo bietet zur Zeit ca. 100.000
unterschiedliche Kategorien an. Zum Testen wählen Sie beim
Open-Directory-Projekt
eine Unterkategorie und schreiben dem Lektor der Kategorie eine Nachricht.
Der Lektor prüft Ihre Site und nimmtdiese dann in das Verzeinis auf.
Bei der Wahl des Verzeichnisses bedenken Sie bitte:

  • Wahlloses Eintragen in eine falsche Kategorie schadet dem Ranking Ihrer Site
  • Überprüfen Sie immer, ob Sie in die richtige Kategorie eingetragen wurden.

4. Geben Sie jeder Seite eine aussagekräftige Beschreibung

Werfen wir einen Blick auf die Seitenbeschreibung (Description). Ein
wichtiger Punkt vorneweg: nicht alle Suchmaschinen sind gleich, und
nicht alle lesen Ihre Beschreibung auf die gleiche Art und Weise.
Eine 25-wortige Beschreibung ist die Basis zur Beschreibung einer
Seite. Aber was macht man, wenn die Suchmaschine nur 15 Wörter
annimmt? Deshalb ist das Eintragen per Hand immer die beste Lösung.
Mit ein paar Handgriffen ist die Beschreibung auf 10-15 Worte
angepasst, und wird optimal in der Suchmaschine dargestellt. Nehmen
Sie sich auf jeden Fall die Zeit und schreiben eine kürzere (10-15
Worte) und längere Beschreibung (>15 Worte) Ihrer Website, und fügen
sie die wichtigsten Schlüsselbegriffe in die Beschreibung ein.

5. Script und Dokumentation der Suchmaschineneinträge

  • legen Sie sich mit einem einfachen Texteditor (z. B. Notepad, Wordpad o. ä. unter Windows) eine Textdatei mit allen Informationen für den Suchmaschineneintrag an.
  • Legen Sie sich eine chronologisch aktualisierte Text-Datei (History-Datei) zur Aktualisierung und Pflege der Suchmaschineneinträge an. Aktualisieren Sie diese Datei bei jeder Sitzung mit den neuesten Suchmaschineneinträgen.
  • Legen Sie sich eine Bookmarkliste zu den Suchseiten der wichtigsten Suchmaschinen an.
  • Legen Sie sich eine Bookmarkliste mit dem direkten Sprung zu dem Verzeichnis, in das Ihre Seite in die Suchmaschine eingetragen wurde an.
  • Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen das Ranking Ihrer Website, und tragen Sie bei nicht erfolgtem Eintrag die Site erneut ein. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Einträge und verpassen Sie keinen Überprüfungstermin. Regelmäßige Kontrolle ist ein wichtiger Baustein für den erfolgreichen Suchmaschineneintrag.
  • Lesen und beachten Sie die Richtlinien jeder Suchmaschine, in der Sie sich eintragen.
  • Erstellen Sie für jede Suchmaschine ein Formular mit allen Punkten, die beim Eintrag ausgefüllt werden müssen.
  • Prüfen Sie Ihre Einträge, tragen Sie ggf. erneut ein und aktualisieren Sie Ihre Einträge ständig.

6. Checkliste

Die unten aufgeführte Checkliste soll Ihnen das Durchführen und
Überwachen der regelmäßig anfallenden Aufgaben erleichtern. Die Liste
unterteilt jeden Suchmaschineneintrag in mehrere Teilaufgaben und
erleichtert Ihnen somit die Überwachung der wöchentlichen,
monatlichen und jährlichen Eintragsarbeiten.

  1. Suchen Sie nach Ihrer Website in der Suchmaschine
    • Suche nach Titel oder Name und/oder URL.
  2. Überprüfen Sie ob Ihre Website in der Suchmaschine
    eingetragen ist. Dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse.
  3. Wenn Sie Ihre Website nicht finden:
    • Tragen Sie Ihre Website erneut ein
    • Dokumentieren Sie den erneuten Eintrag
    • Dokumentieren Sie jedes Ergebnis auf die Suchabfrage

7. Suchmaschinenoptimierung wöchentlich oder monatlich

Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit wöchentlichen/monatlichen
Überprüfungen der wichtigsten Suchmaschinen. Suchen Sie nach
Schlüsselwörtern und Domain-Namen. Die Suchergebnisse, inkl. Ranking
in der Suchmaschine protokollieren Sie in der History-Datei. Zum
schnellen und bequemen Auswerten der Suchergebnisse gibt es auch
diverse Softwarepakete.

Zusammenfassung

  • Melden Sie Ihre Site bei den wichtigsten Suchmaschinen an
  • Prüfen Sie regelmäßig die Einträge. Wenn Sie Ihre Site nicht finden, tragen Sie sie erneut ein
  • updaten Sie regelmäßig aktuelle Infos in den Suchmaschinen
  • Tragen Sie Ihre Site nur erneut ein, wenn sie nicht in den Suchmaschinen angezeigt wird
  • Analysieren Sie die Einträge, oder beauftragen Sie einen Dienstleister mit der Aufgabe

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert