Die Internet-Adresse, die sogenannte Domain, ist der Schlüssel für erfolgreiche Online-Kommunikation. Domains sind digitaler Knotenpunkte und Botschaft zugleich. Durch gezielte Interaktion mittels hochwertigen Domains und URL’s steigern Sie die digitalen Geschäftskontakte enorm.
Mit einem durchdachten Domain-Konzept lassen sich umfangreiche logistische Strukturen abbilden, die das digitale Marketing effektiv unterstützen.
Basis für die optimale Domain-Kommunikation sind gute, wohlklingende und treffende Domain-Namen. Leider sind durch den anhaltendenden Domain-Boom und Preisverfall viele Domains in den wichtigen Top-Level-Bereichen (TLD, Bsp. .com = commercial) belegt.
Doch die neuen TDL-Namensräume (Bsp.: .info, .biz oder .eu) bieten viele Möglichkeiten versäumtes nachzuholen.
Im folgenden Artikel finden Sie eine kurze Abhandlung zur Zusammenstellung eines Domain-Portfolios. Auf rechtliche Belange der Domainsicherung gehe ich in diesem Artikel nicht ein. Entsprechende Links finden Sie weiter unten im Artikel.
### Welche Begriffe sollte gesichert werden
– Firmenname in allen Schreibweisen und allen wichtigen Domainbereichen (Länder-Domain (.de, .fr) und generische Domains (Bsp. .com))
– typische Branchen- und Berufsbezeichnungen, Fachbegriffe, gängige Branchenbegriffe, Kürzel, Umgangssprachliches.
– wichtige Produkt- und Servicebezeichnungen
– Slogans und Werbetexte (nur eigene, nicht die der Konkurrenz)
– eigene Marken (Markenrecht beachten)
– Vanity-Nr. als Domain (Bsp. aus 0700-43663342 wird 0700-geomedia und 0700-geomedia.de)
#### Warum sollten Domains gesichert werden
Domains können Sie vielfältig für das digitale Informationsmanagement und für Marketing-Maßnahmen in Internet einsetzen. Spielen Sie verschiedene Ideen durch und ordnen Sie die Domains innerhalb Ihres Unternehmens neu an. Durch Synergie-Effekte und Vernetzung entstehen viele neue Ansatzpunkte Ihr Unternehmen zu präsentieren und zu vermarkten.
Hier einige Anwendungsbeispiele
– Firmen-, Produkt-, Service- und Markenname zur digitalen Vermarktung des Unternehmens im digitalen Netzwerken
– Microsites zu Dienstleistungen und Produkten unter der Entsprechenden Domain als Info-Pool und zur Anmeldung in Suchmaschinen (Suchmaschinen-Marketing)
– Branchenbezeichnungen und Firmenspezifische Begriffe zum Aufbau von Info-Punkten im Internet (digitale Litfasssäule, Portalen, Branchentreffs usw.)
– Produkt-, Service- und Markennamen (Slogans) für digitale Marketingkampagnen
– Vanity-Nr. als zentrale Kommunikationsplattform und Service-Center
### Domain-Recherche
Basis jedes Domain-Konzeptes ist die Keyword- und Verfügbarkeit-Recherche von Domains.
Erstellen Sie eine Liste aller für Ihr Unternehmen wichtigen, Begriffe, Slogans, Namen, Branchenbezeichnungen usw.. Sortieren Sie alle Begriffe nach Relevanz für Ihr Unternehemen (Also: wichtig sind Firmenname, Marken, und 1. Branchenbezeichnung, weniger wichtig sind z.B. Begriffe aus den Randbereichen Ihrer Kernkompetenzen, seltene Schreibweisen von Begriffen usw.).
Erstellen Sie eine Tabelle mit einem Domain-Namen pro Zeile. Setzen Sie für jeden TDL-Bereich eine Spalte.
Beispiel:
+---------------------------------------------------+
| Domain | .de | .com | .org | .net | .info | .biz |
+---------------------------------------------------+
| abc.* | | | | | | |
+---------------------------------------------------+
| qwe.* | | | | | | |
+---------------------------------------------------+
| xyz.* | | | | | | |
+---------------------------------------------------+
Nutzen Sie Online-Domain-Suchdienste um zu überprüfen ob die entsprechenden Domains noch frei sind. Prüfen Sie bei wichtigen Domains direkt bei der Vergabestelle (Denic (http://www.denic.de für .de-Domains) nach, ob die Domain wirklich belegt oder frei ist. Es kommt immer mal vor, das eine hochwertige Domain wieder frei wird, und in den Domain-Datenbanken als belegt registriert ist.
Nachdem Sie sich für Ihre Wunsch-Domains entschieden haben, müssen Sie sich eine geeigneten Provider suchen, der Ihre Domain hostet. Sinnvoll ist ein Gesamt-Paket bei einem Provider zu kaufen, auf dem Sie alle Domains aufschalten. Domains unter denen Sie umfangreiche Webservices aufsetzen sollten Sie auf einen professionellen Business-Webserver ablegen. Domains die Sie nur registrieren können Sie bei einem günstigen Domain-Hoster zwischenparken. Gute und faire Angebote finden Sie bei Kontent (http://www.kontent.de) und Domainfactory (http://www.domainfactory.de).
Nachdem Sie sich die Domains gesichert haben, kšnnen Sie anfangen für die einzelnen Domains Webservices zu entwickln. Überlegen Sie sich genau, welche Dienste Sie wann über welche Domain aufsetzen möchten. Für die Realisierung sollten Sie sich Zeit nehmen. Für die Registrierung nicht. Wenn die Domain belegt ist, ist der Name weg. Bestenfalls können Sie die Domain für einen moderaten Preis beim Inhaber erwerben.
Hochwertige Domains im Zusammenspiel mit guten Service und modernem Offline-Marketing sind die strategischen Eckpunkte für den Geschäftserfolg im Internet. Nutzen Sie Domains um Ihr Online-Business sicher und gezielt weiter zu entwickeln.