Suchmaschinen sind hervorragende Recherche-Instrumente für relevante Informationen. Häufig wird in den großen Suchmaschinen wie Google, MSN oder Yahoo! nach entsprechenden Informationen gesucht und NICHT gefunden. Das kann viele Gründe haben. Zum einen sind manche Suchbegriffe wie z.B. Schieber, Läufer usw. vieldeutig. Auch die Verfeinerung der Suchanfragen bringen häufig nicht den gewünschten Erfolg.
Hier bietet sich die Recherche in Themen- oder Branchen-Suchmaschinen an. Gerade für Anbieter von Webservices einer Branche bietet es sich an, eine eigenständige Fach-Suchmaschine zu entwickeln und öffentlich zugänglich zu betreiben.
Die Gründe für eine Themensuchmaschine sind vielfältig. 10 der wichtigsten Gründe für eine Branchen-Suchmaschine finden Sie in diesem Artikel.
10 Gründe für eine eigene Branchen-Suchmaschine
– Anbieter als „First Mover“ – Professionell betriebene Branchen-Suchmaschinen sind im Moment noch selten. Der Anbieter präsentiert sich als „Innovator“ in seiner Branche.
– Gutes Vermarktungspotential für den Anbieter – Neben der direkten Vermarktung als „Die Suchmaschine für die ABC-Branche“ können über die einfach zu benutzende Suchfunktion eigene Inhalte prominent präsentiert werden.
– Suchmaschine macht Branche oder Thema transparent und für alle Interessierte zugänglich. Durch die einfach und kostenlose Nutzung wird der Zugang zum Thema erleb- und begreifbar.
– Kostengünstiges Recherchemedium – Eine Branchen-Suchmaschine muss einmal entwickelt werden und kann, je nach vorhandenem Budget ausgebaut werden. Indexierte Inhalte stehen permanent (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche) zur Verfügung.
– Marktanalyse nach Branchen-Inhalten möglich – Anhand der Suchanfragen lassen sich Suchprofile der Webuser erstellen, die sich für statistische Auswertungen und weitergehende Recherchen eignen.
– Vermarktungspotential durch Content-Syndication – Die Suchmaschine kann als zentraler Dienst und als ausgegliederter Service Partnern zur Verfügung gestellt werden. Wer nach gewünschten Inhalten sucht, findet auch die Dokumente des Anbieters.
– Zentraler Dienst im digitalen Online-Netzwerk – Suchmaschinen sind neben eMail-Diensten die am häufigsten genutzten Services im Internet. Vielfach überlegen Nutzer bei einem Problem nicht mehr lange, sondern nutzen eine Suchmaschine (User googeln). Durch die Branchen-Suchmaschine wird der Nutzer auf weitere Angebote aufmerksam, und wird sie fortan nutzen.
– Aufbau eines Branchen-Index – Der Anbieter etabliert sich mit seiner betreuten Suchmaschine als „die“ Anlaufstelle für neue Informationen seiner Branche (-> steigert die Vertrauenswürdigkeit des Anbieters).
– Steigerung der Linkpopularität der eigenen Inhalte. Da sich Ergebnisse aus Branchen-Suchmaschinen auch auf das Ranking in globalen Suchmaschinen auswirkten, kann der Eintrag in Branchen-Suchmaschinen auch zu mehr Besuchern aus globalen Suchmaschinen führen.
– Erschließung von neuen Zielgruppen durch das neue Service-Angebot. Die Branchen-Suchmaschine ist ein neues Recherche- und Service-Werkzeug der Branche, mit der vor allem junge und neue Zielgruppen angesprochen werden, die wiederum für die Produkte des Betreiber gewonnen werden können.
Fazit:
Branchen- oder Spezial-Suchmaschinen machen immer dann Sinn, wenn eine klar umrissene Zielgruppe oder Branche angesprochen werden soll. Der Aufwand, eine entsprechende Suchmaschine zu „bauen“ und zu betreiben wird durch die vielfachen Nutzungsmöglichkeiten mehr als wett gemacht.