Videostreaming Veranstaltung, (c) Thomas Mergen

Events mit Videos begleiten – Zusätzliche Aufmerksamkeitspunkte bei der Event-Vermarktung

Videostreaming Veranstaltung, (c) Thomas Mergen

Bewegtbilder erhalten viel Aufmerksamkeit im Internet. Viele Anbieter trauen sich nicht, selbst gemacht Videos zu posten. Gut muss das Video sein, tolle Bilder mit einen Bombensound und die Zuschauer in den Bann ziehen. Das ist alles richtig, aber Events mit Bewegtbildern aufzupeppen ist relativ einfach. Mit entsprechender Planung sind reichweitenstarke Videos schnell produziert und geteilt.

In diesen Artikel finden Sie Anregungen, wie Videos in die Veranstaltungs-Vermarktung integrieren werden können.

Vorab-Video: Präsentieren Sie Event-Vorbereitung und Experten oder Promis

Schon in der Planungs-Phase der Veranstaltung können Sie Videos einsetzen. Zeigen Sie Ihren Kontakten Aktivitäten rund um die Event-Planung. Die Möglichkeiten sind vielseitig, z.B. interaktive Teilnahme an Redaktionssitzungen, Experten vorab usw..

Bei Konferenz hat es sich bewährt, die Experten vorab zur Sprache kommen zu lassen. 2-3 kurze Statements medial aufbereitet langt. Zusätzlich lassen sich einzelne Experten-Videos zu einen weiteren Video zusammenschneiden. Besonders gut geeignet sind kurze Mitschnitte aus Skype- oder Google Hangout-Sitzungen. Wenn die Video-Qualität zu schlecht ist, kann auf Audios mit Fotos ausgewichen werden.

Die Videos sollten unter einer 1 Minute, besser unter 30 Sekunden lang sein. An diesen Punkt der Event-Vermarktung wollen Sie den Zuhörer nur für das Event begeistern.

Praxis-Tipp: Viele Internet-Nutzer schauen Videos mit ausgeschalteten Audio. Untertiteln Sie Ihr Video. So erreichen Sie Zuschauer, die Ihr Video zwischendurch in geschäftlichen Sitzung schauen.

Nachdem das erste Video produziert ist, posten Sie es über alle verfügbaren Social-Media-Kanäle. So werden Ihre Zuschauer mit dem Event und den teilnehmenden Personen vertraut gemacht. Laut Techsmith generieren Social Videos 1.200 Prozent mehr Shares als aussagkräftige Bilder plus Text.

Als nächstes sollten Sie sicherstellen, dass das Video von der Zielgruppe und Multiplikatoren gesehen und geteilt wird. Neben bezahlten Beiträgen (Facebook, Twitter, Instagram) lohnt es sich gute Multiplikatoren anzupingen (Messenger, Email, Anruf) und gezielt auf das Video aufmerksam zu machen. Eventuell können Sie Multiplikatoren bitten, daß Video auch direkt zu teilen.

Videos während der Veranstaltung

Während des Events gibt es viele Möglichkeiten Video aufzuzeichen. Z.B.:

  • Reden, Auftritte, Diskussionsrunden
  • Präsentationen
  • O-Töne vor, während und nach der Veranstaltung
  • Ihr Team in Aktion, usw.

Wichtig ist, daß Sie möglichst viele Video-Sequenzen aufzeichnen (denken Sie an Füller-Videos, z.B. Schwenk ins Publikum usw.). Wie Sie die Sequenzen einsetzen, können Sie auch später noch entscheiden.

Livestreaming – Event-Videos 2.0

Eine neue schöne Möglichlichkeit um auf sich aufmerksam zu machen sind Livestreamings. Gut geeignet sind kurze Ausschnitte von der Veranstaltung. Ein besonderer Moment direkt über Facebook Live oder Periscope (Twitter) hervorgehoben ist vollkommen ausreichend. Das „Veranstaltungs-Video“ in voller Länge können Sie immer noch im Nachgang zur Verfügung stellen.

Hinweis: Eine gesamte Veranstaltung zu streamen bindet Personal (Technik, Kommetare usw.). Überlegen Sie, ob sich dieser Aufwand lohnt.

Nach dem Event: Bringen Sie die Aufmerksamkeitspunkte nach Hause

Während der Veranstaltung haben Sie online viel Aufmerksamkeit durch Livestreaming, Beiträge teilen, Kommentare usw. erhalten. Nach der Veranstaltung ist es wichtig, daß Sie diese Eindrücke „konservieren“ und in weitere Aktionen münden lassen.

Tipp: Neben den zur Vermarktung geeigneten Videos, befindet sich im Rohmaterial immer viel Input für Ihre Produktentwickler. Sichten Sie dieses Material gemeinsamt mit ihren Team und sehen/hören Sie genau hin. Lassen Sie das Material auch von anderen Abteilungen sichten.

Selbst wenn sich jemand auf einen Video negativ über Ihren Service äußert. Sehen Sie es als Chance etwas zu verbessern.

Zusammenfassung

Videos spielen bei der Begleitung von Veranstaltungen eine wichtige Rolle. Ob in der Vorbereitung, Live oder im Nachgang. Aus Videos lassen sich viele Aufmerksamkeitspunkte generieren. Das Videos technisch aufwändig zu produzieren ist nicht immer notwendig. Oft ist ein schneller Shot live von der Veranstaltung beim Internet-Publikum viel erfolgreicher.

Die ersten Videos sollte man unter „Lernen“ verbuchen. Fehler sind erlaubt. Hat man die Arbeitsweise einmal verstanden, geht auch professionelles Video schnell von der Hand.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert