Die im Mai eingeführte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat auch Auswirkungen auf die Whois-Abfrage bei der DENIC. Wie die Denic Ende Februar mitteilte, werden in Zukunft nur noch die Kontaktdaten des Domain-Inhabers, zwei zusätzliche eMail-Adressen als Kontaktmöglichkeit für Missbrauchsfälle sowie allgemeine und technische Anfragen wie auch die üblichen technischen Domaindaten erfasst.
Die alten Kontakte Tech-C, Zone-C sowie der Admin-C gehören damit der Vergangenheit an. Technische Daten (Nameserver) werden erfasst, aber nicht mehr ausgegeben.
Personenbezogene Daten werden nicht mehr angezeigt. Wenn allerdings eine Anfrage mit berechtigten Interesse besteht, will die DENIC diese Daten an die berechtigten Stellen weitergeben.
Meinung: Bezüglich Datenschutz setzt die DENIC das um, was die neue DSGVO vorgibt. Ein wichtiger Schritt in Richtung „mehr Privatsphäre“ im Netz. Es bedeutet aber auch, das man mal nicht so einfach nebenher schauen kann, wem eine Domain gehört.
Quelle: denic.de, heise.de